Einführungsvideo
In diesem Video bespreche ich mit Ihnen die Grundlagen, die Sie für jede andere Fortbildung auf dieser Plattform benötigen ebenso wie die grundlegende Nutzung dieser Seite an sich.
Sehen Sie sich dieses Video am Besten immer wieder an, bevor Sie eines der übrigen anschauen. Verständnis und Lernerfolg hängen davon ab, dass man diese Grundlagen perfekt beherrscht!
HIS Vorschaden
Die Vorschadendatenbank der Versicherungswirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Schadenabrechnung. Einfluß von Vorschäden auf Folgeunfälle. Akquisition von Reparaturaufträgen wegen der Vorschadenproblematik. Ausschluß von Schadenersatz bei Folgeunfällen. Anforderungen an den Gutachter. Lösung des Vorschadenproblems
Fallgruppen der Reparaturkosten
Wie rechne ich den Unfallschaden ab? Reparaturfälle – echte 130er Fälle – Reparatur bei geschätzten Reparaturkosten, die über 130 % des Wiederbeschaffungswertes liegen – Teilreparaturen zur Verkehrssicherheit und Fahrbereitschaft alter Kraftfahrzeuge und maximales Abrechnungsvolumen – Totalschadenabrechnung
Mietwagen
Die Dauerbaustelle – Mietwagen ohne Ende: Voraussetzungen für die Mietwagennutzung – Bagatellgrenze – Selbstfahrvermietfahrzeuge – zersplitterte Rechtsprechung von Amts- und Landgerichten – Mietpreisberechnung: woher nehme ich den richtigen und maximal möglichen Mietpreis – notwendiger Inhalt der Mietwagenrechnung – Hinweispflichten des Vermieters? – Mietwagenklagen: Kunde oder Vermieter aus abgetretenem Recht?
Sachverständigengutachten -Anforderungen der Schadenabwicklung
Das Gutachten des Sachverständigen als Zentrum der Schadenabwicklung: wann beauftragt man den Gutachter? – Kosten der Hilfestellung: Bühnennutzung, Mitarbeit durch Teilzerlegung –wer schickt das Gutachten wohin? – notwendiger und richtiger Inhalt des Gutachtens: Wiederbeschaffungswerte und –dauer, welcher AW-Satz bei den Reparaturkosten, Mietwagen- und Nutzungsausfallgruppe – Wertminderung bei alten Fahrzeugen? – welche Konsequenzen hat das Gutachten für die Reparaturkostenrechnung? Technischer Fortschritt -Quarantäneplätze für E-Autos und Hybride, Brandschutz und Mehrkosten der Werkstatt – was gehört NICHT in das Gutachten?
Nebenleistungen
Welche typischen Arbeiten neben der Reparatur leistet die Werkstatt? Wann und wie kann ich das abrechnen? Reparaturablaufplan – Hilfestellung für den Gutachter – Standgeld – Quarantäne-Plätze für E-Autos – Abschleppen als gewerbliche Leistung, Hakenlastversicherung und Betriebshaftpflicht – Kostenvoranschläge nur gegen Geld – Fotos vom Unfallfahrzeug